Mit diesem Sonderheft knüpft das VISIER-Team an Ausgaben wie diejenige zu Präzisionsbüchsen in .308 (Nr. 10) an, aber auch an die Hefte über die Scharfschützenwaffen, bei denen es um den Schuss auf die weite Distanz ging.
Hier nun dreht es sich vor allem um den sportlichen, am Rande auch um den jagdlichen Schuss auf ganz weite Entfernung und den Reiz, den das ausstrahlt. Das Einführungskapitel klärt über die Frage auf, ab wann man über Long Range spricht. Ein Glossar erklärt wichtige Fachausdrücke. Es folgen ein Kapitel über die historische Entwicklung, dann eine Reportage über das Quigley-Schießen und Informationen über Long Range und Schwarzpulver-/Single Shot-Büchsen. Danach kommt der Überblick über die heutige moderne Long Range-Szene. Auch darf ein Kapitel über das Thema Long Range und Jagd nicht fehlen. Es folgt Grundsätzliches darüber, welche Waffen der moderne Long Range-Schütze braucht, wo es Überschneidungen von militärischem und sportlichem Nutzen gibt. Natürlich enthält das Sonderheft auch einen eigenen Abschnitt zum Thema Zielfernrohre, ihrer Entwicklung und den heute bevorzugt benutzten LR-Gläsern und ihren technischen Ausstattungen. Wer auf lange Distanz schießt, braucht ein Spektiv, um das Ziel zu beobachten. Auch dazu liefert das Special Informationen. Und nicht nur für Auslandsjäger gedacht sind Rangefinder, welche beim korrekten Bestimmen der Schussdistanz helfen. Hinzu kommt Wissenswertes über sonstiges Long Range-Zubehör. Ein eigener Abschnitt widmet sich dem Windlesen, weil bei Schüssen auf lange Distanz vor allem der Wind eine maßgebliche Rolle spielt, und den zum Windlesen nötigen Gerätschaften. Den Abschluss bildet wie gewohnt ein umfangreicher Anhang mit Adressen und weiterführenden Informationen.
zu diesem Produkt.
Dieses Produkt haben wir am Donnerstag, 09. November 2017 in unseren Katalog aufgenommen.